Der SVLS e.V. möchte sich an der Initiative transparente Zivilgesellschaft beteiligen. Deren Teilnehmer verpflichten sich, nach einem bestimmten Format offen zu legen, welche Ziele ihre Organisation verfolgt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Sie stellen diese Informationen klar strukturiert und leicht auffindbar ins Netz. Die folgende Aufstellung orientiert sich an dem vereinbarten Zehn-Punkte-Schema der Initiative.
Name der Organisation
SVLS e.V.
Sitz
Essen (Kleine Stoppenberger Straße 13-15, 45141 Essen)
Anschrift
Eppinghofer Straße 1-3 – 45468 Mülheim an der Ruhr
Gründungsjahr
1998
Ansprechpartner Transparenzinformationen
Name: Daniel Brenk
E-Mail: daniel.brenk[@]svls.de
Telefon: 0208 – 412 59 21
Die Satzung, Beitragsordnung sowie das Leitbild und weitere Dokumente zu unserer Arbeit finden Sie im Bereich Downloads.
Zuständiges Finanzamt
Finanzamt Mülheim an der Ruhr (120)
Art der Erteilung
Freistellungsbescheid zur Körperschafts- und Gewerbesteuer
Datum der letzten Erteilung
19.05.2025
Veranlagungszeitraum der letzten Erteilung
2021 – 2023
Freistellung zur Ansicht:
Die aktuelle Freistellung können Sie HIER einsehen.
Geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender: Patrick Huberty
stv. Vorsitzender: Patrick Hopfinger
Geschäftsführer: Torsten Schrodt
Erweiterter Vorstand
Fachvorstand Ehrenamt: Niklas Brauer
Fachvorstand Jugend: Niko Tischmeyer
Fachvorständin Beratung: Zer0 Liß
Unsere Tätigkeitsberichte sind an dieser Stelle beginnend mit dem Jahr 2022 einsehbar:
Angestellte in Vollzeit: 6
Angestellte in Teilzeit: 8
Angestellte Minijob: 2
Ehrenamtliche: ~ 70
Unsere Einnahmen und Ausgaben können unseren ab dem Jahr 2022 veröffentlichten Finanzdaten entnommen werden:
Finanzbericht 2022 | Bilanz 2022
Finanzbericht 2023 | Bilanz 2023
Finanzbericht 2024 | Bilanz 2024
„Come Out! Stiftung“, Mülheim an der Ruhr
Der SVLS e.V. entsendet gemäß Satzung der „Come Out! Stiftung“ sechs Personen aus seiner Mitgliedschaft in den zwölfköpfigen Beirat der Stiftung.
Der SVLS e.V. ist Mitglied in folgenden Dachverbänden:
• ABA Fachverband – Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.
• Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.