Etwa 10 % aller Menschen sind lesbisch, bisexuell, schwul, trans*, inter* oder nichtbinär. Nach wie vor sind sie und ihre (Wahl-) Familien und Freund*innen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert und Diskriminierung ausgesetzt. Manche Ratsuchende haben individuelle Fragestellungen, die sich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder ihres „So-Seins“ ergeben. Andere suchen „nur“ (neue) Kontakte und gemeinsame Aktivitäten, wieder andere befinden sich in einer Krise oder haben Anliegen, die sie nicht mit Freund*innen oder der (Wahl-)Familie klären können oder möchten.
In belastenden Situationen und persönliche Krisen, egal ob z.B. im Zuge von Selbstfindung, Coming-Out oder Transition, bei Diskriminierungserfahrungen oder Herausforderungen in der Partnerschaft sowie bei allen Fragen zur Sexualität stehen wir allen LSBTIN* und deren Angehörigen mit Unterstützung und psychosoziale Beratung zur Seite. Gerade in komplexen Lebenslagen nehmen wir uns Zeit, gemeinsam die Situation zu ergründen und konkrete, individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Insbesondere im Kontext Flucht und Migration konnten wir uns in den letzten Jahren wichtige Kompetenzen und hilfreiche Netzwerke erarbeiten. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Nichtbinäre mit Flucht- oder Migrationsgeschichte finden bei uns kultursensible Unterstützung in allen psychosozialen, aber auch asyl- und sozialrechtlichen Fragen. Sprachbarrieren begegnen wir mit Peers oder professionellen Sprachmittlern.
Unsere Beratungsteams bestehen aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Spezialkenntnissen. Alle Berater*innen sind qualifiziert, werden regelmäßig weitergebildet und unterliegen der Schweigepflicht. Sie kennen die spezifischen Lebenssituationen und unterschiedlichen Lebensweisen von LSBTIN* Personen.
Persönliche Beratung erfolgt – nach Terminabsprache – in unseren Beratungsstellen in Essen, Krefeld, Gelsenkirchen und Mülheim a. d. Ruhr oder in den Räumen unserer Kooperationspartner*innen in Duisburg, Geldern, Kamp-Lintfort, Kleve und Moers. Gerne stehen wir aber auch telefonisch oder digital (Textaustausch oder Videochat) zur Verfügung.
Kurzinformationen & Terminvereinbarung in Krefeld & Mülheim
Mo, Fr 14:00 – 18:00 / Di 16:00 – 20:00 / Mi, Do 12:00 – 16:00
Lebenslust in Mülheim
Eppinghofer Straße 1-3
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 412 59 22
beratung[@]lebenslust-beratungsstelle.de
Lebenslust in Essen
Rottstraße 24-25
45127 Essen
Tel. 0201 649 559 25
Lebenslust in Gelsenkirchen
Wildenbruchstraße 13
45888 Gelsenkirchen
Tel. 0209 120 93 68
WEITERE KOOPERATIONSSTANDORTE
Lebenslust in Duisburg
Königstraße 49
c/o pro familia
47051 Duisburg
Tel. 0203 350 700
Lebenslust in Krefeld
Alte Linner Straße 119
47799 Krefeld
Tel. 02151 565 25 61
beratung[@]lebenslust-beratungsstelle.de
WEITERE KOOPERATIONSSTANDORTE
Lebenslust in Geldern
Brühlscher Weg 4
47608 Geldern
Tel. 0151 159 980 75
Lebenslust in Kamp-Lintfort
Vinnstraße 40
c/o AWO Kreis Wesel
47475 Kamp-Lintfort
Tel. 02842 139 97
Lebenslust in Kleve
Spoyufer 1-3
c/o together
47533 Kleve
Tel. 0151 159 980 75
Lebenslust in Moers
Rüttgersweg 25
c/o SLaM
47441 Moers
Tel. 0151 159 980 75
Lebenslust in Wesel
Kaiserring 4
c/o together
46483 Wesel
Tel. 0151 159 980 75